Weitere von Karen De Pastel veranstaltete Konzerte und Sommerkurse siehe SAL www.musikkurse.at
19. Wienerwald Orgelfest 2020
FESTGOTTESDIENST
Samstag, 7. November 2020, 18.30 Uhr
Pfarrkirche Klausen Leopoldsdorf
Karen De Pastel – Violine, Orgel
Carolin Ratzinger – Flöte
Das Konzertprogramm finden Sie hier.
Wiener Instrumentalsolisten
ABONNEMENT 2020/2021
"Musik aus Geschichte und Gegenwart"
"Der Besondere Konzertzyklus"
Mo., 5. Oktober 2020, 18 und 19.30 Uhr
im Mautner-Schlössl
Bezirksmuseum Floridsdorf
1210 Wien, Prager Straße 33
EIN WORT DER LIEBE
Collegium Musici
Monika Medek, Sopran
Florian Pejrimovsky, Bassbariton
Klavier, Karen De Pastel
Das Konzertprogramm finden Sie hier.
Konzert im Rahmen des Musikfestivals im Stift Lilienfeld
SONNTAG 30. August 2020, 19.00 Uhr
Stiftsbasilika Lilienfeld
Es musiziert das Ensemble "Camerata Via Sacra" mit Karen De Pastel (Violine und Orgel), Carolin Ratzinger (Flöte), Florian Pejrimovsky (Bass Bariton) und Daniel Fischer (Orgel) mit Werken von J.-B. Loeillet, G. P. Telemann, J. S. Bach, L. v. Beethoven und C. Franck.
Das weitere Programm des Musikfestivals finden Sie hier.
Festkonzert zu Mariä Himmelfahrt
SONNTAG 15. August 2020, 19.00 Uhr
Kirche am Joachimsberg
20 Jahre P. Siegfried Eder-Orgel am Joachimsberg
Es musiziert das Ensemble „Camerata Via Sacra“ mit Karen De Pastel, Florian Pejrimovsky, Carolin Ratzinger und Daniel Fischer.
Musik vom Feinsten aus vier Jahrhunderten für Orgel, Violine, Flöte und Gesang.
Sommerakademie Lilienfeld 2020
Die Sommerakademie Lilienfeld ist aus dem kulturellen Leben Niederösterreichs seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Als Ausbildungsstätte für Hobby-Musiker und professionelle Musiker ist sie weit über Lilienfeld hinaus anerkannt.
Es werden Vokal- und Instrumentalkurse sowie Kurse in theoretischen Fächern durchgeführt, die von anerkannten Fachleuten und Pädagogen gehalten werden. Der sprühende Enthusiasmus und die spontane Kreativität unserer Dozenten und Kursteilnehmer, sowie das gemeinsame Musizieren in einer freundschaftlichen, persönlichen Atmosphäre machen diese Musikakademie für unsere Studierenden zu einem Ort der Inspiration für deren künstlerische und menschliche Entwicklung.
Schüler und Lehrer können gemeinsam bei feierlichen Gottesdiensten, glanzvollen Dozenten- und Meisterkonzerten wie auch bei festlichen Kursteilnehmerkonzerten mitwirken.
Die Sommerakademie Lilienfeld 2020 feiert das 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven (1770–1827) durch zahlreiche Aufführungen seiner Werke.
Live-Konzertmitschnitte aus den Jahren 2005 bis 2018
über 11 Std. mp3 Musikdateien
Christus am Ölberge (op. 85)
2. Symphonie in D-Dur (op. 36)
3. Symphonie in Es-Dur (op. 55)
4. Symphonie in B-Dur (op. 60)
5. Symphonie in c-Moll (op. 67)
6. Symphonie in F-Dur (op. 68)
7. Symphonie in A-Dur (op. 92)
8. Symphonie in F-Dur (op. 93)
9. Symphonie in d-Moll (op. 125)
1. Klavierkonzert in C-Dur (op. 15)
2. Klavierkonzert in B-Dur (op. 19)
3. Klavierkonzert in c-Moll (op. 37)
4. Klavierkonzert in G-Dur (op. 58)
5. Klavierkonzert in Es-Dur (op. 73)
Violinkonzert in D-Dur (op. 61)
Tripelkonzert in C-Dur (op. 56)
Chorfantasie in c-Moll (op. 80)
Egmont (op. 84)
Wellingtons Sieg der Schlacht bei Vittoria (op. 91)
Messe in C-Dur (op. 86)
Die Geschöpfe des Prometheus (op. 43)
Orgeln 2020
SONNTAG 2. Februar 2020, 17.00; Lutherkirche Fellbach
Johann Kaspar Kerll (1627-1693) u.a Hofkapellmeister in München und Wien
Passacaglia
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532
Karen De Pastel
18 Variationen über ein Modales Thema
Karen De Pastel
Phantasie und Fuge über den Bernhardi-Hymnus des Zisterzienserordens
LIEDERABEND COLLEGIUM MUSICI
MONIKA MEDEK, SOPRAN
FLORIAN PEJRIMOVSKY, BARITON
KAREN DE PASTEL, KLAVIER
SONNTAG 27.Oktober 2019, 19.00 Dormitorium des Stiftes Lilienfeld
Johannes Brahms – Deutsche Volkslieder WoO 33
Felix Mendelssohn-Bartholdy – Duette op. 63
Peter Cornelius - Duette aus op. 6 und op. 16
Die von Johannes Brahms (1833–1897) gesammelten Volksweisen bilden ein wertvolles Kulturgut. Dank seiner Bearbeitungen macht er diesen Teil der europäischen Musikgeschichte auch für die Nachwelt zugänglich. Hinzu kommen Lieder und Duette von Felix Mendelssohn-Berthold (1809–1847) und peter Cornelius (1825–1874).
18. WIENERWALD ORGELFEST 2019
KAREN DE PASTEL – ORGEL
CHIA-LING RENNER-LIAO – FLÖTE
WOLFGANG RENNER – FLÖTE
SAMSTAG 12.Oktober 2019, 19.30; Pfarre Alland
G. F. Händel – Triosonate F-Dur, HWV 405 (Flötenduo und Orgel)
Allegro – Grave – Allegro
J .C. Kerll – Passacaglia für Orgel
L. van Beethoven – Flötenduo WoO26
Allegro con brio – Minuetto quasi Allegretto
J .S. Bach – Praeludium und Fuge D-Dur, BWV 532 (Orgel)
K. De Pastel – 9 Flötenduos über ungarische Volksmelodien
K. De Pastel – Variationen über ein Thema von F. Neumann (Orgel)
Fr. Doppler – Andante und Rondo Op.25 für 2 Flöten und Orgel
STIFT LILIENFELD 2019 - INTERNATIONALER KULTUR-SOMMER
KONZERTE - KURSE - GOTTESDIENSTE - FÜHRUNGEN - AUSSTELLUNGEN
Liebe Freunde des Stiftes Lilienfeld!
Es bereitet mir wieder große Freude, die musikalischen Höhepunkte des 42. Musikfestivals und der 38. Internationalen Sommerakademie Lilienfeld 2019 vorstellen zu dürfen.
Im Rahmen des symphonischen Eröffnungskonzertes der Sommerakademie wird unter meiner Leitung am 30. Juni „Ein Deutsches Requiem“ nach Worten der Heiligen Schrift op. 45 von Johannes Brahms (1833 – 1897) zum Gedenken an das Ableben meiner geliebten Mutter Irmtraut Helene De Pastel (verstorben am 2. Juli 2018) aufgeführt. Künstlerische Höhepunkte versprechen die Opernaufführung „La Traviata“ am 30. Mai "Opernensemble in höchsten Tönen“), ein Liederabend zum 270. Geburtsjahr von J.W. von Goethe am 10. Juli mit Kompositionen von L. von Beethoven, F. Schubert, J. Brahms und K. De Pastel (70. Geburtsjahr) und ein Liederabend mit deutschen Volksliedern von J. Brahms und Duetten von F. Mendelssohn-Bartholdy und P. Cornelius („Ensemble Collegium musici“) am 27. Oktober. Einen weiteren erlesenen Kunstgenuss bietet das KünstlerEnsemble unter der Leitung von Werner Hackl mit einem Orchesterkonzert unter dem Motto „Die Russische Seele“ mit Werken von M. Glinka, A. Chatschaturjan, S. Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 2 mit der Solistin Anna Song), P.I. Tschaikowski (Ouvertüre 1812) und S. Prokofieff („Peter und der Wolf“) am 24. November. Sehr beliebt sind die Kirchenkonzerte in der Stiftsbasilika, die stimmungsvollen Kammerabende im Dormitorium, das große Chorfestival am 29. September und die schönen, abwechslungsreichen Festgottesdienste. Zusätzlich lädt das Stift Lilienfeld im Laufe des Jahres zu fixen Terminen wieder zu Spezialführungen durch die Räume des Stiftes mit spannenden wissenschaftlichen Themen ein und präsentiert die Ausstellung „Blumenpracht“ der „Neuhauser Kunstmühle, Hohenberg“.
Ich bedanke mich im Namen des Stiftes und der Stadtgemeinde Lilienfeld für die Unterstützung durch die NÖ Landesregierung, die hier angeführten Geschäfte und Banken, vor allem aber bei Dr. Cornelius Grupp, der 2006 eine Stiftung über die CAG-Holding GmbH für unsere künstlerischen Projekte ins Leben gerufen hat.
Diese Stiftung soll vor allem jungen Talenten gezielt die Möglichkeit bieten, sowohl durch den Besuch der Musikkurse und Konzerte, als auch durch Mitwirkung bei Vokal- und Instrumentalensembles und großen Orchesteraufführungen die entsprechende Berufserfahrung zu sammeln. Mit großer Hingabe stellen wir uns in den Dienst des hohen liturgischen und kulturellen Auftrages dieses ehrwürdigen Klosters Stift Lilienfeld und laden Sie herzlich ein, unsere Konzerte, Kurse und Gottesdienste zu besuchen.
Ihre Karen De Pastel
STIFT LILIENFELD 2019 - SOMMERAKADEMIE
INTERNATIONALE MEISTERKURSE FÜR MUSIK
Liebe Freunde des Stiftes Lilienfeld!
Die Sommerakademie Lilienfeld ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in Niederösterreich. Sie stellt speziell für die Stadt Lilienfeld einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Hobby-Musikern und geübten Studenten dar. Die zur Verfügung stehenden stimmungsvollen Unterrichts-Räumen befinden sich im Stift Lilienfeld, der größten mittelalterlichen Klosteranlage Österreichs. Das Stift wurde im Jahr 1202 von Herzog Leopold VI. dem Glorreichen, aus dem Hause Babenberg, gegründet.
Im Jahr 2019 wird die 38. Sommerakademie wieder Vokal- und Instrumentalkurse durchführen, die von anerkannten Fachleuten und Pädagogen gehalten werden. Schüler und Lehrer werden gemeinsam bei feierlichen Gottesdiensten, glanzvollen Dozenten- und Meisterkonzerten wie auch bei inspirierenden Kursteilnehmerkonzerten mitwirken. Diese Aufführungen und die wissenschaftliche Vertiefung durch den Austausch von Ideen und Erfahrung haben einen hohen Bildungswert und fördern künstlerische und mensch-liche Verbindungen zwischen allen fünf Kontinenten.
Unser Ziel ist die Wahrnehmung neuer Aufgaben in Form einer zukunftsgerichteten Auseinandersetzung im musisch- kulturellen Bereich sowie in der ganzheitlich-kreativen Bildung und Erziehung. Wir wollen Werte wie Toleranz, Weltoffenheit, Dialogfähigkeit und das Verständnis zwischen den Generationen und Menschen verschiedener Herkunft, Religion und nationaler oder ethnischer Zugehörigkeit fördern. Ihre Dir. Prof. Mag. Dr.h.c. Karen De Pastel
INTERNATIONALER KULTUR-SOMMER IM STIFT LILIENFELD 2019
PHILHARMONISCHER ZYKLUS
ERÖFFNUNGSKONZERT DER 38. SOMMERAKADEMIE LILIENFELD
SONNTAG 30. JUNI 2019, 19.00 Dormitorium
JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)
Ein Deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45
Zum Gedenken an das Ableben der geliebten Dozentin Irmtraut Helene De Pastel, verstorben
am 2. Juli 18. Sie unterrichtete Violine an der Int. Sommerakademie Lilienfeld von 1982 bis 2015.
AUSFÜHRENDE:
Sopran: Monika Medek Bassbariton: Florian Pejrimovsky
Stadtchor Klosterneuburg, (Einstudierung: Werner Hackl)
Orgel: Yi-Ting Wu-Mittermayer KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld
Dirigentin: Karen De Pastel
ORGELKONZERT
an der neuen Orgel: Karen De Pastel + Edda Jestl
Trompete: Luis Abicht
Programm:
Abblasen (G. Reiche)
Toccata d-Moll (J. S. Bach)
Passacaglia (J. C. Kerll)
Einige Veränderungen des Stückes für den
Merz (L. Mozart)
Praeludium und Fuge D-Dur (J. S. Bach)
Variationen über ein Thema von
F. Neumann (K. E. De Pastel)
Vivace (G. P. Telemann
in der Pfarrkirche Trumau
am Sonntag, 05.Mai 2019 - um 16:00 Uhr
Festkonzert am Klein-Ostersonntag
Sonntag, 28. April 2019, 18.30 Uhr
Pfarrkirche Rohrbach an der Gölsen, 3163 Rohrbach
Ensemblewerke aus Barock und Klassik
Es musiziert die
Camerata Via Sacra
Carolin Ratzinger, Querflöte - Karen De Pastel, Violine
Florian Pejrimovsky, Bassbariton - Daniel Fischer, Orgel
Programm Highlights
Georg Philipp Telemann (1681–1767) Violinsonate g-Moll; Flötensonate
Niccolò Jommelli (1714–1774) „Laudabo te pastorem“
Johann Rosenmüller (1617–1684) „Christum ducem“
Franz Benda (1709–1786) Triosonate G-Dur
Georg Reutter (1708–1772) „Regina coeli“ „Quia quem“
Liederabend Collegium musici
KAREN DE PASTEL - Klavier
Monika Medek - Sopran
Florian Pejrimovsky - Bariton
PROGRAMM:
Deutsche Volkslieder von
Johannes Brahms (1583-1643)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Peter Cornelius (1824-1874)
VERANSTALTUNGSORT
HAUS HOFMANNSTHAL, Reisnerstraße 37, 1030 Wien
FLÖTEN- und ORGELKONZERT
KAREN DE PASTEL - Orgel
CHIA-LING RENNER-LIAO und WOLFGANG RENNER - Flöte
PROGRAMM:
Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
Toccata Quinta für Orgel Solo
Johann Joachim Quantz (1697-1773)
Duett I, G-Dur aus Op. 2
Allegro, Larghetto und Presto für 2 Flöten
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita diverse sopra: „O Gott, Du frommer Gott“ für Orgel Solo
Karen De Pastel (1949)
aus „9 Stücken über ungarische Volksmelodien“
Tempo giusto delicatamente, Allegro,
Tempo giusto, Cantabile, Vivace, Melancolico und Presto für 2 Flöten
Jules Demersseman (1833- 1866)
aus Op. 28, Air und Balladino für 2 Flöten und Orgel
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Nocturn “Addio all´italia” für 2 Flöten und Orgel
ORGELKONZERT
An der Orgel: Karen De Pastel
gespielt werden Werke von:
Cesar Franck (1822-1890), Johann Nepomuk David (1855-1977)
und Karen De Pastel (*1949)
ORGELKONZERT
Karen De Pastel (*1949)
18 Variationen über ein modales Thema von Friedrich Neumann
Cesar Franck (1822-1890)
Choral in a- Moll
Johann Nepomuk David (1855-1977)
Es ist ein Schnitter heißt der Tod, (Dies irae)
An der Walcker Orgel: Karen De Pastel
ORGELKONZERT
Karen De Pastel (*1949)
18 Variationen über ein modales Thema von Friedrich Neumann
Cesar Franck (1822-1890)
Choral in a- Moll
Johann Nepomuk David (1855-1977)
Es ist ein Schnitter heißt der Tod, (Dies irae)
An der Orgel: Karen De Pastel
FESTKONZERT
mit
Camerata Via Sacra
Karen De Pastel spielt Violine mit Werken von
Heinrich Ignaz Biber, Andre´ Campra und Georg Philipp Telemann
und Orgelwerke von
Johann Sebastian Bach, Georg M. Curcio und Felix Mendelssohn Bartholdy
ORGELKONZERT
KAREN DE PASTEL - Orgel
spielt Werke von:
Girolamo Frescobaldi, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Caspar Kerll,
Georg Muffat, Johann Sebastian Bach
„Orgel vierhändig“
KAREN DE PASTEL - Orgel
und
MARIA GELEW – Orgel
spielen Werke von:
N. CARLTON, Wolfgang Amadeus MOZART, Ludwig van BEETHOVEN, Franz SCHUBERT, Franz Paul LACHNER und
Adolph Friedrich HESSE
Radiomesse im Rahmen Festival Musica Sacra 2017
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791):
Missa brevis in C-Dur, KV 258 "Piccolominimesse"
Ausführende: Chorus et Capella Campililienses
Orgel: Karen De Pastel
Leitung: Florian Pejrimovsky und Franz Griesler
Eine internationale Orgelkonzertreihe im Sommer 2017
in Oelder Kirchen / Deutschland
Programm:
Franz Liszt (1811—1886): Praeludium und Fuge über BACH
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Passacaglia c-Moll, BWV 582
Cesar Franck (1822 - 1890): Choral a-Moll aus Trois Chorals
Karen De Pastel (geb. 1949): 18 Variationen über ein modales Thema
Eröffnungskonzert der Int. Sommerakademie Lilienfeld
Programm:
Franz Joseph Haydn (1732-1809) Konzert D-Dur für Flöte und Orchester, Hob. VII f: D1
Querflöte: Kayoko Miyanaga (Klasse Renner)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Konzert für Klavier und Orchester C-Dur, KV 467
Klavier: Ana Velinovska (Klasse De Pastel)
Ludwig van Beethoven (1770-1827) zum 190. Todesjahr
Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43
"Die Schlacht bei Vittoria" für großes Orchester, op. 91
KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld
Dirigentin: Karen De Pastel
Schottische Volkslieder
von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven
Monika Medek, Sopran
Florian Pejrimovsky, Bariton
Maria Patera, Violine
Raimund Seidl, Violoncello
Karen De Pastel, Klavier
Eintritt freie Spende - Im Anschluss an das Konzert findet eine Whiskyverkostung und ein Buffet statt. Für die Verkostung wird ein Regiebeitrag von 15 € erbeten.
Orgelkonzert
im Rahmen des
60. Firmenjubiläum der Orgelbaufirma WALCKER
spielen 3 Organistinnen
Werke von Max Reger, Johannes Brahms, Cesar Franck, De Pastel u.v.a.
Nach dem Konzert ladet die Firma Walcker alle Besucher und Zuhörer des Konzertes zu einer Agape ein.
Konzert im Rahmen wiederaufhOHRchen
Liedbearbeitungen von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven
Stifts- Chor Lilienfeld
Monika Medek (Sopran)
Florian Pejrimovsky (Bariton)
Maria Patera (Violine)
Raimund Seidl (Violoncello)
Karen De Pastel (Klavier)